Dienstag, 7. Juli 2020
Empfindlichkeit, Beleidigtsein, Rückzug - wie versteht man diese Gefühle?
Wir wollen alle gerne mit anderen gut auskommen, insbesondere mit Menschen, die uns nahestehen, sei es in der Partnerschaft oder bei den eigenen Kindern, in der sonstigen Familie, bei Freunden, im Verein oder im beruflichen Umfeld.
Wir haben diesen grossen Wunsch und doch merken sehr viele von uns, dass wir uns manchmal oder sogar oft abgelehnt, zurückgewiesen, falsch verstanden oder falsch und ungerecht behandelt, ja sogar missachtet fühlen. Wir reagieren dann empfindlich, sind enttäuscht, verletzt, beleidigt. Wir sind verstimmt, sind „eingeschnappt“ oder hässig oder trotzig. Wir bekommen „etwas in den falschen Hals“ und ziehen uns innerlich oder auch äusserlich zurück und greifen manchmal den anderen innerlich oder offen an. Wir behaupten dann, der andere sei taktlos oder sogar herzlos oder unsensibel und würde einen nicht verstehen und sei ungerecht. Wir sind empfindlich.
Wir besprechen die tieferliegenden Ursachen dieser misslichen Gefühlslagen und wie man sie überwinden kann.
Es ist leichter, für seine Prinzipien zu sterben, als für sie zu leben.