Zum Hauptinhalt springen

Samstag, 27. August 2022

«Together Together»


(2021, 90 Min.) Regie: Nikole Beckwith

Im Film «Together Together» aus dem Jahr 2021 stellt sich die junge 25-jährige Einzelgängerin Anna als Leihmutter für den alleinstehenden 45-jährigen Matt zur Verfügung, der seit seiner Kindheit eine Familie gründen möchte. Obwohl er noch keine passende Partnerin gefunden hat, möchte er trotzdem ein Kind grossziehen.

Dabei entwickeln die zwei ganz unterschiedlichen Menschen nach und nach eine herzliche, tragende und innige Freundschaft. Beide haben in ihrer Kindheit wenig Zuwendung erhalten, rechnen deshalb im Leben nicht damit. Sie haben jedoch aus ihren frühen Kindheitserlebnissen geschlossen, dass sie gerne darauf eingehen, wenn jemand sich für sie interessiert. Beide erleben etwas Positives dabei, den anderen kennenzulernen und zu verstehen. In vielen verschiedenen kleinen Situationen merkt man, wie beide ganz feinsinnig erfassen, wie der andere ist und darauf ein passendes und vertrauensbildendes Echo geben – unaufdringlich, nicht wertend und mit viel Herz und Humor verbunden.

Die beiden Fremden entwickeln in dieser intimen und emotionalen Konstellation nach und nach eine innere Verbindung, in der sie fürsorglich und freundschaftlich miteinander umgehen. Beide lassen sich von ihren grossen Problemen im Lebens nicht abschrecken, sondern lernen diese zu lösen, indem sie sich immer mehr aufeinander abstimmen und abstützen. Sie reden so miteinander, dass der andere ermutigt wird, sich anstehenden Situationen zu stellen und dabei zuversichtlicher wird. Sie stärken sich gegenseitig, öffnen sich immer mehr und vertiefen das Vertrauen ineinander. Sie erleben so viele erfüllende Momente, dass sie immer mehr aufeinander eingehen und voneinander erfahren wollen und sich gerne und zunehmend begeisternd gegenseitig helfen wollen.

Ablauf Filmbesprechung

  • 16.00 h Gemeinsames Kochen, für diejenigen, die gerne mitkochen
  • 17.30 h gemeinsames Essen, für diejenigen, die gerne gemeinsam essen
  • 21.15 h Besprechung des Filmes: Die Filme werden vorher von jedem privat angeschaut.

Die Filmbesprechungen finden in Dübendorf, Im Schossacher 17, 3. Stock statt.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder anrufen

Wir sollten lernen, mit den Augen des Kindes zu sehen, mit den Ohren des Kindes zu hören, mit dem Herzen des Kindes zu fühlen.
Alfred Adler

    weitere Kalenderdaten

      Kontakt
      Individuelle Lernhilfe Dübendorf