(2016, 91 Min.) Regie: Clovis Cornillac
Der Film ist eine romantische Komödie mit Clovis Cornillac Mélanie Bernier und Lilou Fogli. Der Originaltitel heisst «Un peu, beaucoup, aveuglément» (übersetzt: Ein bisschen – viel – Blindwütigkeit).
Der humorvolle Film «Mit dem Herz durch die Wand» handelt von zwei Menschen, die mit ihrer Gefühlsausstattung nur ansatzweise für das Zusammenleben und im speziellen für die Liebe vorbereitet sind – wie fast alle Menschen. Deshalb heisst der Mann Dingsbums (Machin) und die Frau Dingsbumsin (Machine). Im Film werden die alltäglichen Folgen unserer ungenügenden Vorbereitung für ein fröhliches Zusammenleben in liebevoller Zugespitztheit dargestellt, was durch das Wiedererkennen ständig zum Lachen animiert. Machin, von den Menschen und die Liebe enttäuscht, lebt zurückgezogen in seiner Wohnung. Er ärgert sich über alle Störungen seines gequälten Alleinseins, während er versucht, konzentriert Spielzeuge zu erfinden. Er wird nur von einem einzigen alten Freund immer wieder ins Leben gezogen. In dem extrem hellhörigen Haus zieht neben ihm die schüchterne Machine ein, die von ihrem kritisierenden, gefühlskalten und dominanten Vater zur Pianistin getrieben wurde. Sie will sich mit dem Alleinwohnen unabhängig von ihrem Vater machen, dem sie nie zu widersprechen wagte und über den sie sich doch ständig ärgerte. Machin und Machine fühlen sich vom anderen gestört und versuchen mit den ihnen zur Verfügung stehenden untauglichen psychischen Mitteln sich den anderen vom Leib zu halten. Es zeigt sich jedoch, dass sich sogar hinter dem Ärger über den anderen eine Art der Beziehungsbildung versteckt und sich der Wunsch nach Beziehung zeigt. Die beiden beginnen sich immer mehr für den anderen zu interessieren – im Kampf gegen die Störung durch den anderen. Und gestehen es sich nicht zu, weil es nicht dazu passt, dass sie sich ja von allen zurückziehen wollten. Sie bauen eine innere Verbindung auf, die sogar zu einer Verliebtheit führt.
Im Film zeigt sich, dass wir alle wünschen uns mit anderen verbinden zu können und sich dieser Wunsch sogar darin zeigt, sich den anderen vom Leib halten zu wollen.

Ablauf Filmbesprechung
- 16.00 h Gemeinsames Kochen, für diejenigen, die gerne mitkochen
- 17.30 h gemeinsames Essen, für diejenigen, die gerne gemeinsam essen
- 21.15 h Besprechung des Filmes: Die Filme werden vorher von jedem privat angeschaut.
Die Filmbesprechungen finden in Dübendorf, Im Schossacher 17, 3. Stock statt.
Der neurotische Charakter ist unfähig, sich der Wirklichkeit anzupassen, denn er arbeitet auf ein unerfüllbares Ideal hin.