Zum Hauptinhalt springen

Dienstag, 13. April 2021

Die Gefühlslogik bei sich und Kindern erfassen lernen


Jeder Mensch erlebt viele Situationen, die er zunächst nicht nachvollziehen kann. Es kann zum Beispiel sein, dass sich ein Mensch vornimmt, den anderen nicht mehr zu verletzen, aber nach kurzer Zeit fängt er an zu streiten.

Er fühlt sich möglicherweise nicht geschätzt. Ein Kind nimmt sich vor, in der Schule nie mehr unruhig zu sein, weil es die Lehrerin so gerne hat, aber dieses Vorhaben gelingt nur kurze Zeit und dann fängt es mit dem Nachbarn an zu schwatzen. Es will zum Beispiel unbedingt erleben, dass der Klassenkollege immer noch auf seiner Seite steht. Wenn wir den psychischen Haushalt eines Menschen genauer erfassen, dann folgen solche Gefühlslagen und solche Verhaltensweisen einer privaten Logik. Diese Logik ist erfassbar und folgt einer unbewussten Zielsetzung im Leben, die die meisten Menschen selbst nicht kennen und deshalb auch oft über sich oder über andere erstaunt sind. Sie ist jedoch verstehbar als Folge von Kindheitseindrücken.

Es ist leichter, für seine Prinzipien zu sterben, als für sie zu leben.
Alfred Adler

weitere Kalenderdaten

    Kontakt
    Individuelle Lernhilfe Dübendorf